Was darf bei einem virtuellen Meeting nicht fehlen?

Nicht nur extern hin zum Kunden, auch zwischen Teammitgliedern spielen Videokonferenzen eine wesentliche Rolle in unserer heutigen Arbeitsalltag. Yes!

Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich virtuelle Meetings anfühlen können, als würden sie sich ewig hinziehen und wenig Zeit für die eigentliche Arbeit lassen.

Die ständige Unterbrechung von Zoom-Anrufen, Google Meets, Videokonferenzen und virtuellen Präsentationen kann es fast unmöglich machen, sich auf die anstehenden Aufgaben zu konzentrieren.

Unproduktive virtuelle Konferenzen sind leider eine berüchtigte Erscheinung. Können die Produktivität der Mitarbeiter verheerend senken.

Schauen wir uns mal die Fakten und Vorteile an:

+ Umweltfreundlich (gerade in der aktuellen Klimadiskussion)

+ Reisekosten und -zeiten fallen weg ergo geringere Kosten

+ Effizientere Prozesse

+ Schnellere Entscheidungen

+ Attraktive Jobs für Digital Natives

+ und internationale Kooperation

 

Nachteile:

– Teilnehmer können auf technische Probleme stoßen

– Es fehlt eben, je nach Persönlichkeitstyp, doch der direkte Kontakt

– Mehr Planungsaufwand für die Terminteilnehmer

– Fehlende räumliche Verbundenheit

Obwohl es viele Vorteile virtueller Konferenzen gibt, hat es wie alles andere unter der Sonne auch einige Nachteile, wenn es überstrapaziert wird.

 

Was ein erfolgreiches virtuelles Meeting immer braucht, ist:

1. eine Agenda

2. einen Moderator bzw. eine Person, die das Meeting leitet

3. und ein Ziel (Ergebnis/Wunsch)

 

Ja, es braucht ein Ziel oder ein Wunschergebnis! Manchmal reicht auch die Frage: welches Problem soll gelöst werden?

Damit bleiben alle Terminteilnehmer fokussiert. Vorausgesetzt das Ziel wird zu Beginn des virtuellen Meetings kommuniziert.

Denkst Du virtuelle Meetings sind unproduktiv?

_______________________________

Ich bin Sandra.
Die Rockstar-Lösung im Vertriebsinnendienst für effizientes Business

#VirtuelleAssistenz #virtuelleMeetings #SandraRocktDasBuero

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Digitale Sichtbarkeit im Remote-Alltag: 5 smarte Hacks

Remote, und trotzdem nah dran – wie ich auch digital sichtbar bleibe Wer remote arbeitet, kennt das Problem: Präsenz zeigen, ohne physisch anwesend zu sein. Sichtbar sein, ohne zu nerven. Und verbindlich bleiben, auch wenn das Büro nur einen Klick entfernt ist. Nach...

mehr lesen

Hybrides Team: Buyer Personas im B2B richtig nutzen

Buyer Personas im B2B: Wie Julia & Markus unsere Arbeit besser machen Kein Theater – echte Rückmeldung Viele Unternehmen arbeiten mit Zielgruppen-Personas.Wir auch. Aber bei uns stehen sie nicht nur im Strategiedokument.Sie stehen im Proberaum. Julia und Markus...

mehr lesen

Virtuelle Assistenz: Mein Alltag im Homeoffice

Mein Alltag als virtuelle Assistenz:Selbstständig. Flexibel. Glücklich. Was mir niemand gesagt hat, bevor ich mich selbstständig gemacht habe? Wie sehr mich die kleinen Alltagsmomente erfüllen würden.  Ich dachte, Selbstständigkeit bedeutet vor allem: Verantwortung,...

mehr lesen

Visuelle Markenführung im hybriden Team

Visuelle Markenführung im hybriden Team: Wie Pia Pixel unsere Marke sichtbar macht Warum starke Marken starke Bilder brauchen Eine gute Marke spricht – aber eine großartige Marke zeigt sich auch. In Farben. In Formen. In Bildern, die nicht austauschbar sind. Im...

mehr lesen

Bereit, die Bühne zu betreten?

Kontaktiere mich jetzt und lass uns dein Büro rocken!

 

Sag mir einfach, wann und wie ich dich am besten erreichen kann. Wenn du mir vorab schon in deiner Mail kurz erläuterst, wie ich dir helfen kann und worum es geht, kann ich mich bereits auf unser Gespräch vorbereiten.

Natürlich kannst du auch sofort deinen Termin bei mir buchen.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner